Alpenblick Fotografie Akademie

Ihr Partner für professionelle Fotografieausbildung in der Schweiz

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Willkommen auf der Website der Alpenblick Fotografie Akademie. Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sorgfältig durch, bevor Sie unsere Website oder unsere Dienstleistungen nutzen. Durch die Nutzung unserer Website und/oder die Buchung eines Kurses erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.

1. Geltungsbereich

Diese AGB regeln die Nutzung der Website alpenblick-fotografie.ch und alle von der Alpenblick Fotografie Akademie angebotenen Dienstleistungen, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, Fotografie-Kurse, Workshops und Veranstaltungen.

2. Anmeldung und Teilnahme an Kursen

Die Anmeldung zu einem Kurs der Alpenblick Fotografie Akademie erfolgt in der Regel über unsere Website oder per E-Mail. Mit der Anmeldung erklären Sie sich verbindlich zur Teilnahme am gewählten Kurs bereit.

Die Alpenblick Fotografie Akademie behält sich das Recht vor, Kurse bei ungenügender Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall werden die bereits bezahlten Kursgebühren vollständig zurückerstattet oder nach Wunsch des Teilnehmers auf einen anderen Kurs angerechnet.

3. Kursgebühren und Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühren sind auf unserer Website und in den Kursbeschreibungen angegeben. Die Zahlung der Kursgebühren ist in der Regel vor Kursbeginn fällig, sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden.

Zahlungen können per Banküberweisung, Kreditkarte oder Twint erfolgen. Die genauen Zahlungsmodalitäten werden Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt.

4. Stornierung und Rücktritt

Eine Stornierung der Kursanmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.- erhoben. Bei Stornierungen, die weniger als 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen, wird die volle Kursgebühr fällig.

Ein Rücktritt vom Kurs nach Kursbeginn ist grundsätzlich nicht möglich. In Ausnahmefällen kann die Alpenblick Fotografie Akademie nach Prüfung des Einzelfalls eine teilweise Rückerstattung der Kursgebühren gewähren.

5. Haftung

Die Teilnahme an den Kursen der Alpenblick Fotografie Akademie erfolgt auf eigene Gefahr. Die Alpenblick Fotografie Akademie übernimmt keine Haftung für Schäden, die während der Kurse entstehen, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Alpenblick Fotografie Akademie oder ihrer Mitarbeiter.

Die Alpenblick Fotografie Akademie haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von persönlicher Ausrüstung der Kursteilnehmer.

6. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle Kursmaterialien, Fotos und sonstigen Inhalte, die von der Alpenblick Fotografie Akademie zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe dieser Inhalte ist ohne die ausdrückliche Zustimmung der Alpenblick Fotografie Akademie nicht gestattet.

Die Teilnehmer der Kurse dürfen die im Rahmen der Kurse erstellten Fotos für private Zwecke nutzen. Eine kommerzielle Nutzung bedarf der vorherigen Zustimmung der Alpenblick Fotografie Akademie.

7. Datenschutz

Die Alpenblick Fotografie Akademie behandelt Ihre persönlichen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

8. Änderungen der AGB

Die Alpenblick Fotografie Akademie behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils gültige Fassung der AGB ist auf unserer Website veröffentlicht.

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB ist Zürich.

10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Zürich, 1. Januar 2025

Alpenblick Fotografie Akademie

Bahnhofstrasse 20

8001 Zürich

Schweiz

Telefon: 044 123 45 67

E-Mail: info@alpenblick-fotografie.ch

Geschäftsführer: Stefan Müller

11. Definitionen

In diesen AGB haben die folgenden Begriffe die nachstehende Bedeutung:

12. Verantwortlichkeit für Inhalte

Die Alpenblick Fotografie Akademie ist bemüht, auf ihrer Website stets korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen kann jedoch nicht übernommen werden.

Die Alpenblick Fotografie Akademie behält sich das Recht vor, die Inhalte ihrer Website jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu ergänzen.

13. Links zu externen Websites

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich. Die Alpenblick Fotografie Akademie übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Websites.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

14. Schutzrechtsverletzungen

Falls Sie vermuten, dass durch die Nutzung unserer Website Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren, damit wir die Angelegenheit prüfen und gegebenenfalls Massnahmen ergreifen können.

15. Kommunikation

Die Kommunikation zwischen der Alpenblick Fotografie Akademie und den Kursteilnehmern erfolgt in der Regel per E-Mail. Die Kursteilnehmer sind verpflichtet, sicherzustellen, dass die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse korrekt und aktuell ist und dass E-Mails der Alpenblick Fotografie Akademie empfangen werden können.

16. Alternative Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.